Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Bandagen und Orthesen

Zur Unterstützung verletzter oder eingeschränkter Gelenke.

Bandagen helfen bei Regeneration und Schutz von überstrapazierten oder verletzten Körperpartien. Fast jedes Gelenk kann auch prophylaktisch mit Bandagen vor Überbelastung geschützt werden. Bandagen reduzieren Schmerzen und Schwellungen und verbessern die Durchblutung.
Handgelenkbandagen

Die Hand besteht insgesamt aus 27 Knochen, von denen bereits die Handwurzel aus acht Handwurzelknochen besteht. Aufgrund ihrer Sensibilität und dem feinen Zusammenspiel mit den Unterarmknochen, ist die Hand sehr anfällig für Verletzungen bzw. Schädigung der Knochen und Gelenke. Durch falsche Bewegungen, Sportunfälle, oder falsche Belastung, beispielsweise im Beruf, kann es zu Schmerzen kommen. Die Handgelenkbandagen dienen der Abheilung von Verletzungen innerhalb des Handgelenkes und ermöglichen dennoch eine aktive Nutzung des verletzten Gelenkes. Anders als die Handgelenkorthese kann die Hand, trotz der Bandage, weiter genutzt werden und stellt diese nicht gänzlich ruhig.

Kniebandagen

Das Knie besteht aus verschiedenen Einzelteilen, die miteinander verbunden sind. Das Kniescheibengelenk und das Kniekehlgelenk sind die beiden Hauptgelenke des Knies. Die Funktionalität des Knies wird allerdings zusätzlich durch das Schienbein, den Oberschenkelknochen und die Kniescheibe, sowie Muskeln, Sehnen, Menisken und Knorpel gewährleistet. Bei größerer Belastung, beispielsweise durch sportliche Aktivitäten, kann es zu Schmerzen bzw. Verletzungen kommen. Eine Kniebandage dient der Stabilisierung des Kniegelenks und entlastet die Kniescheibe. Häufig werden Kniebandagen nach einer Operation eingesetzt, da das Knie zu diesem Zeitpunkt stark belastet wurde und nun eine Stabilisierung von Nöten ist.

Orthesen unterstützen den Heilungsprozess von akuten und postoperativen Verletzungen. Sie werden hauptsächlich verwendet, wenn das betroffene Gelenk ruhiggestellt werden muss oder einen eingeschränkten Bewegungsbereich hat. 
Sie sorgen aber auch bei Bewegungen für die nötige Führung oder Entspannung, um die Gelenkfunktion aufrechtzuerhalten, etwa bei fortgeschrittenem Gelenkverschleiß. Um so viel Bewegung und Stabilität wie möglich zu bieten, erleichtern Orthesen schrittweise die Mobilität, um schmerzhafte und störende Bewegungen zu vermeiden und Verspannungen weiter zu lösen. Auch Ungleichgewichte können korrigiert werden. Diese Produkte sind für ihre klinisch nachgewiesene Wirksamkeit und ihre gut erforschten physikalischen Eigenschaften bekannt.
Handgelenkorthese

Bei Schmerzen durch falsche Bewegungen oder sportliche Aktivitäten kann eine Handgelenksorthese Abhilfe schaffen. Diese sorgt zur Ruhigstellung und einer daraus resultierenden Schonung des Handgelenks. Durch die Fixierung des verletzten Gelenkes können weitere Verletzungen verhindert werden.

Knieorthese

Durch die hohe Beanspruchung des Knies ist dies anfällig für Verletzungen daraus resultierender Schmerzen der Bänder und Muskulatur. Im Gegensatz zu Kniebandagen bieten die Knieorthesen einer höhere mechanische Stabilisierung des Kniegelenks. Knieorthesen kommen meist nach Verletzungen und Operationen zum Einsatz. Des Weiteren werden sie auch bei chronischer Erkrankung, wie Arthrose eingesetzt werden. So können eventuelle Operationen eher rausgezögert werden.

Produktempfehlungen


Das könnte Sie interessieren

Was können wir für Sie tun? 

Unser Kundenservice hilft Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns gerne per Mail, Telefon, Chat oder über unser Kontaktformular.

   02327 98540

Mo. – Fr.  09:00 – 18:00 Uhr
Samstag 10:00 – 14:00 Uhr

kompetente Fachkräfte
kostenfreie Beratung
zuverlässige Problemlösung
Ratgeber
Ratgeber  <i class="fa fa-check">  </i>

Wie können wir helfen? 









   02327 98540

Mo. – Fr.  09 – 18 Uhr
Samstag 10 – 14 Uhr

kompetente Fachkräfte
kostenfreie Beratung
beste Versorgung